Iphone 14 pro Frontkamera Seitentaste Lightning Connector SIM-Fach auf Modellen verfügbar, die außerhalb der USA erworben wurden Lautstärketasten Schalter Klingeln Stumm Rückwärtige Kameras Blitz LiDAR-Scanner. Das iPhone 14 Pro ist genauso handlich wie das iPhone 14 – doch während das iPhone 14 technisch dem Vorgänger iPhone 13 sehr ähnlich ist, hat Apple seine Pro-Serie in diesem Jahr in einigen Bereichen mit neuer Technik ausgestattet. Kein Wunder, dass in der 14er-Generation vor allem die Pro-Modelle gefragt sind. Doch nicht jede Neuerung schlägt sich im Ende gleich in einer besseren Testnote nieder. Reichen die Neuerungen auch für eine gute Leistung nach den streng standardisierten Leistungsmessungen im Labor? Das zeigt der Test von COMPUTER BILD. Hinweis: Mittlerweile hat Apple den Nachfolger iPhone 15 Pro vorgestellt, der sich vor allem beim Gehäusematerial (Titan) und Prozessor (Apple A17 Pro) sowie in der USB-C-Schnittstelle vom 14 Pro unterscheidet. Статья не найдена Videoaufnahme. Mit iOS 17 zeigte sich die Akku-Laufzeit in Nachtests mit dem großen Bruder 14 Pro Max deutlich reduziert, dennoch ist die Laufzeit der 14er-Modelle besser als die der Nachfolger. Betriebstemperatur 0 C bis 35 C Lagertemperatur 20 C bis 45 C Relative Luftfeuchtigkeit 5 bis 95 , nicht kondensierend Maximale Betriebshöhe getestet bis 3. Die Pro-Varianten des iPhones sind bei der 14er-Reihe teurer als bei den Vorgängerserien: Während das iPhone 13 Pro mit einem Einstiegspreis von 1.249 Euro auf den Markt kam, kostet das iPhone 14 Pro mindestens 1.299 Euro, für das Max-Modell kommen 150 Euro Aufpreis dazu. Neu ist ein Spitzenmodell mit jeweils 1 Terabyte (TB) – mit 2.099 Euro ist das iPhone 14 Pro Max (1 TB) das teuerste iPhone-Modell bislang. Zum Vergleich: Beim normalen iPhone 13 war man schon ab 899 Euro dabei. Die UVP sehen wie folgt aus: IPhone 14 Pro - Technische Daten. Das iPhone 14 Pro Display hat gerundete Ecken, die den Kurven des Designs folgen und sich innerhalb eines normalen Rechtecks befinden. Als Standard-Rechteck gemessen hat das Display eine Diagonale von 6,12" (15,54 cm). Der tatsächlich sichtbare Displaybereich ist kleiner. Schutz vor Wasser und Staub 3. Nach IEC Norm 60529 unter IP68 klassifiziert (bis zu 6 Meter für bis zu 30 Minuten) Chip. A16 Bionic Chip 6‑Core CPU mit 2 Performance-Kernen und 4 Effizienz-Kernen 5‑Core GPU 16‑Core Neural Engine. Kamera. 48 MP Hauptkamera: 24 mm, ƒ/1.78 Blende, optische Bildstabilisierung mit Sensorverschiebung der 2. Generation, Objektiv mit 7 Elementen, 100 % Focus Pixel 12 MP Ultraweitwinkel: 13 mm, ƒ/2.2 Blende und 120° Sichtfeld, Objektiv mit 6 Elementen, 100 % Focus Pixel 12 MP 2x Tele (ermöglicht durch Quad‑Pixel Sensor): 48 mm, ƒ/1.78 Blende, optische Bildstabilisierung mit Sensorverschiebung der 2. Generation, Objektiv mit 7 Elementen, 100 % Focus Pixel 12 MP 3x Tele: 77 mm, ƒ/2.8 Blende, optische Bildstabilisierung, Objektiv mit 6 Elementen 3x optisches Einzoomen, 2x optisches Auszoomen, 6x optischer Zoombereich, bis zu 15x digitaler Zoom Objektiv-Abdeckung aus Saphirkristall Adaptiver True Tone Blitz Photonic Engine Deep Fusion Smart HDR 4 Porträtmodus mit fortschrittlichem Bokeh und Tiefen‑Kontrolle Porträtlicht mit sechs Effekten (Natürlich, Studio, Kontur, Bühne, Bühne Mono, High‑Key Mono) Nachtmodus Nachtmodus Porträts durch den LiDAR Scanner Panoramabild (bis zu 63 MP) Fotografische Stile Makrofotos Apple ProRAW Fotos und Live Photos mit großem Farbraum Objektiv-Korrektur (Ultraweitwinkel) Fortschrittliche Rote‑Augen-Korrektur Automatische Bildstabilisierung Serienbildmodus Geotagging für Fotos Aufgenommene Bildformate: HEIF, JPEG und DNG. Videoaufnahme. 4K Videoaufnahme mit 24 fps, 25 fps, 30 fps oder 60 fps 1080p HD Videoaufnahme mit 25 fps, 30 fps oder 60 fps 720p HD Videoaufnahme mit 30 fps Kinomodus bis zu 4K HDR mit 30 fps Action Modus bis zu 2,8K mit 60 fps HDR Videoaufnahme mit Dolby Vision bis zu 4K mit 60 fps ProRes Videoaufnahme bis zu 4K mit 30 fps (1080p mit 30 fps für 128 GB Speicher) Makrovideoaufnahme mit Zeitlupe und Zeitraffer Unterstützung für Zeitlupenvideo in 1080p mit 120 fps oder 240 fps Zeitraffervideo mit Bildstabilisierung Nachtmodus Zeitraffer QuickTake Video Optische Bildstabilisierung mit Sensorverschiebung der 2. Generation für Video (Hauptkamera) Duale optische Bildstabilisierung für Video (Hauptkamera und Tele) 3x optisches Einzoomen, 2x optisches Auszoomen, 6x optischer Zoombereich Bis zu 9x digitaler Zoom Audiozoom True Tone Blitz Cinematic Videostabilisierung (4K, 1080p und 720p) Kontinuierlicher Autofokus Während der Aufnahme von 4K Video Fotos mit 8 MP machen Zoomen bei der Wiedergabe Aufgenommene Videoformate: HEVC, H.264 und ProRes Stereoaufnahme. TrueDepth Kamera. 12 MP Kamera ƒ/1.9 Blende Autofokus mit Focus Pixeln Objektiv mit 6 Elementen Retina Blitz Photonic Engine Deep Fusion Smart HDR 4 Porträtmodus mit fortschrittlichem Bokeh und Tiefen‑Kontrolle Porträtlicht mit sechs Effekten (Natürlich, Studio, Kontur, Bühne, Bühne Mono, High‑Key Mono) Animoji und Memoji Nachtmodus Fotografische Stile Apple ProRAW Fotos und Live Photos mit großem Farbraum Objektiv-Korrektur Automatische Bildstabilisierung Serienbildmodus 4K Videoaufnahme mit 24 fps, 25 fps, 30 fps oder 60 fps 1080p HD Videoaufnahme mit 25 fps, 30 fps oder 60 fps Kinomodu